

· Von Anna Hauer
5 pflegende Heilkräuter bei Hautunreinheiten
Hautunreinheiten können viele Ursachen haben: Vielleicht hast du gerade die Pille abgesetzt und dein Hormonhaushalt spielt verrückt, PMS beschert dir monatlich Pickel oder der Stress im Job hat dich dazu verleitet, mehr Süßes als üblich zu essen. Wir verraten dir, welche Kräuter deine Haut pflegen und bei (hormonell bedingten) Unreinheiten helfen können:
Die Königin der Hautpflege: Aloe Vera
Das Multitalent Aloe Vera hat nicht nur in der Hautpflege einen hohen Stellenwert. Auch bei Sonnenbränden oder Entzündungen wird sie gerne angewendet. Durch ihre eher warmen und trockenen Herkunftsländer wie Mexiko, hat die Aloe Vera gelernt, viel Feuchtigkeit zu speichern. Eine Eigenschaft, die uns auch in der Hautpflege zugutekommt. Aloe Vera verfügt über viel Vitamin C, Vitamin E und Hyaluron, wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Heilung bei kleinen Wunden, zu denen auch Pickel gehören.
Aloe Vera bekommst du in der Apotheke oder in Naturläden in unterschiedlicher Form: Von Pillen über Gel wird die Pflanze in verschiedener Weise verarbeitet. Aloe Vera kannst du als Gel zusammen mit Avocado und Zitronensaft zu einer selbstgemachten, frischen Maske mischen und auf das Gesicht direkt nach der Reinigung auftragen.
Direkt von der Wiese: Roter Klee
Roter Klee (oder Wiesenklee) ist vielen aus dem eigenen Garten bestimmt ein Begriff: Die Pflanze ist reich an Magnesium, Calcium und den Vitaminen B1 und B3. Roter Klee wird für die Hautpflege zu einem Extrakt verarbeitet, das über zellschützende Eigenschaften verfügt. Die Haut wird dadurch besser durchblutet, Unreinheiten gemildert und die enthaltenen Antioxidantien verhindern ein Eindringen der UV-Strahlung in die Haut.
Das Extrakt gibt es in der Apotheke als Tinktur oder auch in Tablettenform, falls du eigene Blüten aus dem Garten verarbeiten willst, kannst du dir auch einen Ölauszug herstellen und das Öl für deine Gesichtspflege verwenden.
Die Power-Beere: Sanddorn
Sanddorn ist eine wahre Vitamin-C-Bombe, die Zitrusfrüchten nicht nur den Vitamingehalt voraus hat, sondern auch die Regionalität. Die Beere ist reich an Vitamin E und Linolsäure und schützt und regeneriert als Öl die Haut, lässt also auch Pickelchen und Unreinheiten schneller abheilen.
Das Öl kannst du dir im Reformhaus und in der Apotheke holen und alternativ in einer Mischung mit Sesam- und Lavendelöl auch als Sonnenschutz anwenden.
Der Klassiker in der Hausapotheke: Kamille
… ist ein fixer Bestandteil jeder Hausapotheke und wirkt entzündungshemmend durch die enthaltenen ätherischen Öle. Auch die desinfizierende und heilende Wirkung macht die Kamille unerlässlich für naturbelassene Hautpflege bei Unreinheiten.
Wer mal keine Tinktur aus der Apotheke bei der Hand hat, kann auch einfach 150 Milliliter Wasser erhitzen und reinen Kamillentee (oder lose Blüten aus der Apotheke) aufgießen. Nach dem Abkühlen kann der Tee auf betroffene und unreine Hautstellen aufgetupft werden.
Schützt die Haut: Ringelblume
Einer deiner Pickel heilt einfach gar nicht ab und plagt dich schon wochenlang? Dann ist es vielleicht Zeit, zur Ringelblume zu greifen. Diese wird als Heilpflanze gerne bei schlecht heilenden Wunden verwendet. Schon Hildegard von Bingen hat um die keim- und entzündungshemmende Wirkung dieser Blume gewusst. Zwei weitere Benefits: Sie unterstützt die Wundheilung und beeinflusst die Narbenbildung.
Ringelblumensalbe findest du in deiner Apotheke. Falls du aber selbst Lust auf die Herstellung hast, kannst du deine eigene Salbe ganz leicht mit Blüten, Bienenwachs und Pflanzenöl herstellen. Als Tee aufgetupft bildet die Ringelblume ebenfalls einen schützenden und regenerierenden Hautfilm.
Wichtig! Dieser Artikel darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung herangezogen werden, da er sehr allgemein gehalten ist. Wenn du Beschwerden hast, dich krank fühlst (physisch oder psychisch) oder noch mehr zu diesem Thema wissen möchtest, hole bitte ärztlichen Rat ein.
Quellen:
Zentrum der Gesundheit (Artikel zu Aloe Vera)
Für meine Haut (Artikel zu Aloe Vera)
Aloe Vera Akademie (Artikel zu Aloe Vera)
Zentrum der Gesundheit (Artikel zu Roter Klee)
Kostbare Natur (Artikel zu Roter Klee)
Gesundheitswissen (Artikel zu Sanddorn)
Deine Apotheke (Artikel zu Kamille)
Praxisvita (Artikel zu Kamille)
Deine Apotheke (Artikel zu Ringelblume)
Hautinfo (Artikel zu Ringelblume)
Mein schöner Garten (Artikel zu Ringelblume)